Aktuelles

Friedrich-Christian-Lesser-Preis 2022 Am 30. Oktober 2022 wurde der von Rainer Hohberg geleitete Förderverein Schloss Hummelshain e.V. mit dem Friedrich-Christian-Lesser-Preis für hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Regionalgeschichte ausgezeichnet.

 

Kulturnadel des Freistaats Thüringen Am 13. September 2022 erhielt Rainer Hohberg für sein vielseitiges kulturelles Engagement gemeinsam mit neun weiteren Kuturschaffenden im Erfurter Kaisersaal von Staatssekretärin Tina Beer mit der Kulturnadel des Freistaats Thüringen.

 

Thüringer Märchenbuch in Vorbereitung 2021 hatte Rainer Hohberg für sein Volksmärchen-Projekt „Versunkene Schätze“ ein Stipendium der Kulturstifung des Freistaats Thüringen erhalten. 2023 wird das Buch unter dem Titel „Die schönsten Märchen aus Thüringem“ im Tauchaer Verlag erscheinen. Es wird derzeit von der Erfurter Künstlerin Susanne Spannaus illustriert.

 

Neue Auflage des Schlösser-Buches erschienen Im renommierten Würzburger Kunstverlag Schnell & Steiner ist die 2. Auflage des umfangreichen Bandes „Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck.Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain“ von Claudia und Rainer Hohberg erschienen. Die 1. Auflage kam 2021 auf den Markt und war rasch vergriffen.

 

Vom Wilden Jäger im Wisentatal Hörpspielpremiere bei den 23. Thüringer Literaturtagen: Die „Wilde Jagd“ tobt auch über den Himmel von Thüringen und lehrt Müller, Mägde und Hirten das Fürchten. Rainer Hohberg hat eine spannende Sage aus dem Wisentaland als Hörspiel bearbeitet. Produktion: Kay Kalytta. Sprecher: Axel Thielmann. Anhören: soundcloud.com/user-174368518/horsp[...]

 

„Haunted – Seelen ohne Frieden“ Unlängst wirkte Rainer Hohberg in einer neuen Folge der deutsche Mystery-Doku-Serie (Odeon Entertainment München) als Sagenexperte mit.

 

ZDF-History drehte Filmbeitrag mit Rainer Hohberg zur Sage vom eingemauertern Kind an verschiedenen Thüringer Schauplätzen: Hier das Video www.zdf.de/dokumentation/zdf-histor[...]

 

Lies, was Katrin Braun im OTZ-Feuilleton über Hohbergs

neues Buch „Gespenstisches aus der Thüringer Sagenwelt“ schreibt.

 

Luther für Kinder stellt Rainer Hohberg in seinem Hörbuch „Ratzekahl packt aus“ in zehn spannenden Geschichten vor.Zu dem vom Weimarer Label TMMD aufwändig und liebevoll produzierten Hörbuch gehört ein umfangreiches Booklet, das mit Texten und Comic-Zeichnungen Hintergrundwissen über Luther und seine Zeit vermittelt.

 

Sagenüberlieferung und regionale Identität.... Eine Zusammenfassung von R. Hohbergs Festvortrag zur Jahresversammlung des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins Hohenleuben „Sagenüberlieferungen als prägende Faktoren lokaler und regionaler Identität in Thüringen“ finden Sie HIER.

Den gesamten Text unter Presse

 

 

 

 

Lesungen 2022/23

Datum Ereignis
02.05.23 Stadtbibliothek Zella-Mehlis
11.05. Goetzhöhle Meinigen
13.05. Vereinshaus Drößnitz/Blankenhain
24.05. Grundschule Tambach-Dietharz
11.11. Stadtbibliothek Neustadt/Orla
17.11. Pinsenberghalle Krölpa
04.04.22 Grundschule Osthausen
02.05.22 Stadtbibliothek Zella-Mehlis
09.06.22 Neues Schloss Hummelshain
15.06.22 Grundschule Orlamünde
10.07.22 Residenzdorfmuseum Hummelshain
13.07.22 F.-A.-Richter-Schule Rudolstadt
09.08.22 Kindergarten Hummelshain
17.08.22 Stadtbibliothek Eisenberg
11.10.22 Augustinerkloster Erfurt
18.10.22 Museum Zinsspeicher Thalbürgel
27.10.22 Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen
16.11.22 Stadtbibliothek Triptis
25.01.23 Stadtbibliothek Neustadt/Orla
07.03.23 Klub Volkssolidarität Triptis

Lesungen für Kinder

Rainer Hohberg veranstaltet Lesungen, Kreativaktionen und Werkstattveranstaltungen für alle Altersstufen in Schulen, Bibliotheken und Klubs. Wichtig - rechtzeitige Terminabsprache: Kontakt

Alle Lesungen mit kindgerechten Computer-Bild-Präsentationen.

Martin Luther für Kinder

 

Mit einer kindgerechten Computer-Bild-Präsentation gehen die ZuhörerInnen auf eine Zeitreise ins ausgehende Mittelalter. Zusammen mit der gewitzten Klosterratte Ratzekahl lernen sie auf vergnügliche Weise Martin Luther und dessen Werk kennen.

Von Burgen, Rittern und Gespenstern

Eine spannende Sagenreise durch Thüringen

 

 

Rainer Hohberg erzählt spannende Thüringer Burgensagen und erläutert, was hinter „kopflosen Rittern“, „eingemauerten Kindern“, „weißen Frauen“ und anderen unheimlichen Sagengestalten steckt. Bei einem Thüringer-Burgen-Quiz können die SchülerInnen ein Buch oder eine Hörspiel-CD von Hohberg gewinnen.

Schriftsteller - was stellen die mit Schrift eigentlich an?

Lesung mit interaktiver Computerprojektion

 

 

Über die Arbeit der Schriftsteller Bescheid zu wissen, fördert bekanntlich das Interesse am Lesen. Deshalb erzählt der Autor, wie Geschichten entstehen und wie Bücher „gemacht“ werden, bezieht die SchülerInnen dabei mit dem Computer spielerisch in die „Spracharbeit“ ein. Er liest aus seinen literarischen Arbeiten für Kinder und stellt dazu neue Illustrationen des Grafikers Sergej Uchatsch vor.

Die Prinzessin aus dem Walnussbaum

Märchenabenteuer in der Pflanzenwelt

mit Computer-Bild-Projektion

 

Unter dem Titel „Ein botanischer Märchengarten“ ist kürzlich ein neues Märchenbuch von Rainer Hohberg erschienen. Beim Lese-Spaziergang durch diesen phantastischen Garten sind nicht nur zauberhafte Pflanzenmärchen zu hören; zugleich wird der Zauber der realen Pflanzenwelt lebendig.

Liebe, Ritter, Brot und Rosen

Eine spannende Lebensgeschichte aus dem Mittelalter

 

 

Als Vierjährige kommt die ungarische Königstochter Elisabeth nach Thüringen; mit vierzehn Jahren wird sie verheiratet. Als junge Landgräfin setzt sie sich selbstbewusst über die Regeln der höfischen Gesellschaft hinweg und widmet sich dem Kampf gegen Hunger und Krankheit der einfachen Menschen. Darüber hat Rainer Hohberg zusammen mit Sylvia Weigelt ein spannendes Buch geschrieben. Er erzählt Legenden und Sagen über die heilige Elisabeth von Thüringen und gibt Einblick in das reale mittelalterliche Leben vor 800 Jahren.