Aktuelles

Neuerscheinung Im TAUCHAER VERLAG ist im Rainer Hohbergs fünftes Märchenbuch erschienen: Die Räuberbraut - Märchen aus Thüringen Die Illustrationen wurden von der Erfurter Grafikerin Susanne Spannaus geschaffen.

 

Thüringer Burgen sagenhaft Anläßlich des Thüringer Burgenjahres bereitet der TAUCHAER VERLAG 2025 eine Neuausgabe von Hohbergs Buch vor, illustriert von Ruth G. Mossner.

 

Mythos Mohr Am 18. Oktober 2024 hielt Rainer Hohberg im ausverkauften Rathaussaal der Stadt Eisenberg einen Vortrag über die Entstehung und Hintergründe der Sage um den Eisenberger Mohrenbrunnen.

 

Geheimnisvolles aus der Thüringer Sagenwelt Hohbergs Buch ist 2024 im TAUCHAER VERLAG in einer neugestalteten Nachauflage erschienen.

 

Thüringer des Monats: Nicht zuletzt für seine erfolgreiche Arbeit zur Rettung des Neuen Jagdschlosses Hummelshain wurde Rainer Hohberg am 22. August 2023 vom MDR und der Thüringer Ehrenamtsstiftung mit diesem Titel geehrt

 

Friedrich-Christian-Lesser-Preis 2022 Am 30. Oktober 2022 wurde der von Rainer Hohberg geleitete Förderverein Schloss Hummelshain e.V. mit dem Friedrich-Christian-Lesser-Preis für hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Regionalgeschichte ausgezeichnet.

 

Kulturnadel des Freistaats Thüringen Am 13. September 2022 erhielt Rainer Hohberg für sein vielseitiges kulturelles Engagement gemeinsam mit neun weiteren Kuturschaffenden im Erfurter Kaisersaal von Staatssekretärin Tina Beer mit der Kulturnadel des Freistaats Thüringen.

 

Thüringer Märchenbuch in Vorbereitung 2021 hatte Rainer Hohberg für sein Volksmärchen-Projekt „Versunkene Schätze“ ein Stipendium der Kulturstifung des Freistaats Thüringen erhalten. 2024 soll das Buch unter dem Titel „Die Räuberbraut - Märchen aus Thüringen“ im Tauchaer Verlag erscheinen. Es wird derzeit von der Erfurter Künstlerin Susanne Spannaus illustriert.

 

Neue Auflage des Schlösser-Buches erschienen Im renommierten Würzburger Kunstverlag Schnell & Steiner ist die 2. Auflage des umfangreichen Bandes „Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck.Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain“ von Claudia und Rainer Hohberg erschienen. Die 1. Auflage kam 2021 auf den Markt und war rasch vergriffen.

 

Vom Wilden Jäger im Wisentatal Hörpspielpremiere bei den 23. Thüringer Literaturtagen: Die „Wilde Jagd“ tobt auch über den Himmel von Thüringen und lehrt Müller, Mägde und Hirten das Fürchten. Rainer Hohberg hat eine spannende Sage aus dem Wisentaland als Hörspiel bearbeitet. Produktion: Kay Kalytta. Sprecher: Axel Thielmann. Anhören: soundcloud.com/user-174368518/horsp[...]

 

„Haunted – Seelen ohne Frieden“ Unlängst wirkte Rainer Hohberg in einer neuen Folge der deutsche Mystery-Doku-Serie (Odeon Entertainment München) als Sagenexperte mit.

 

ZDF-History drehte Filmbeitrag mit Rainer Hohberg zur Sage vom eingemauertern Kind an verschiedenen Thüringer Schauplätzen: Hier das Video www.zdf.de/dokumentation/zdf-histor[...]

 

Lies, was Katrin Braun im OTZ-Feuilleton über Hohbergs

neues Buch „Gespenstisches aus der Thüringer Sagenwelt“ schreibt.

 

Luther für Kinder stellt Rainer Hohberg in seinem Hörbuch „Ratzekahl packt aus“ in zehn spannenden Geschichten vor.Zu dem vom Weimarer Label TMMD aufwändig und liebevoll produzierten Hörbuch gehört ein umfangreiches Booklet, das mit Texten und Comic-Zeichnungen Hintergrundwissen über Luther und seine Zeit vermittelt.

 

Sagenüberlieferung und regionale Identität.... Eine Zusammenfassung von R. Hohbergs Festvortrag zur Jahresversammlung des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins Hohenleuben „Sagenüberlieferungen als prägende Faktoren lokaler und regionaler Identität in Thüringen“ finden Sie HIER.

Den gesamten Text unter Presse

 

 

 

 

Kalender 2023/24

Datum Ereignis
17.12.24 Jenaplanschule 3 Erfurt
18.03. Grundschule Münchenbernsdorf
19.03. Grundschule Münchenbernsdorf
29.04. Grundschule Gräfenroda
20.11. Stadtbibliothek Lobenstein
13.01.24 Stadtbibliothek Neustadt/Orla
30.04.24 Stadtbibliothek Zella-Mehlis
11.05.24 Neues Schloss Hummelshain
25.05.24 Neues Schloss Hummelshain
15.06.24 Neues Schloss Hummelshain
13.07.24 Neues Schloss Hummelshain
27.07.24 Neues Schloss Hummelshain
25.09.24 Pinsenberghalle Krölpa
07.10.24 Stadtbibliothek Saalfeld
18.10.24 Rathaussaal Eisenberg
22.10.24 Grundschule Am Stollen Ilmenau
24.10.24 Stadtbibliothek Friedrichroda
29.10.24 Stadtbibliothek Lobenstein
07.11.24 Stadtbibliothek Zella-Mehlis
24.11.24 Teehaus Altes Schloss Hummelshain

Rainer Hohberg

lebt als freier Schriftsteller in Hummelshain. Er schreibt Kinderbücher, Hörspiele, Bücher zur Kultur und Geschichte Thüringens – und mit besonderer Vorliebe Märchen. Lesungen führten ihn nach Leipzig, Kassel, Erfurt, Tübingen, Berlin, Saarbrücken, Jena, Darmstadt, Suhl, Gotha, Erlangen, Eisenach, Schmalkalden, Frankfurt, Weimar, Tallin, Turku, Helsinki u.v.a. Orten. Daneben beschäftigt er sich seit Jahren als „Sagendetektiv“ intensiv mit den Volkssagen Thüringens und Mitteldeutschlands, ihrer Entstehung und ihren vielfältigen realen Bezügen. In seiner Zeitungs-Serie „Thüringer Sagengeheimnisse“ sind über 100 Beiträge erschienen. 2022 erhielt er die Kulturnadel des Freistaats Thüringen. Er ist Vorsitzender des Fördervereins Schloß Hummelshain, der mit dem Thüringischen Denkmalschutzpreis 2019 und dem Friedrich-Christian-Lesser-Preis der Historischen Kommission für Thüringen 2022 ausgezeichnet wurde.

Premiere Räuberbraut

Buchpremiere von „Die Räuberbraut - Märchen aus Thüringen“ im Teehaus am Alten Jagdschloss Hummelshain. Rund 90 Gäste im Alter zwischen 8 und 85 Jahren hatten ihren Spaß an den vorgetragenen Geschichten und ebenso an den farbenfrohen Illustrationen von Susanne Spannaus.

Cover Räuberbraut

Es war einmal in Thüringen…

 

Aus einem Schatz in Vergessenheit geratener Thüringer Volksmärchen hat Rainer Hohberg die zwölf schönsten ausgesucht und in diesem Buch zu neuem Leben erweckt. Die farbkräftigen Aquarelle von Susanne Spannaus illustrieren nicht nur, sondern laden auch ein, in der Märchenwelt bekannte und weniger bekannte Thüringer Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein Buch für Großelter, Eltern und Kinder – für alle, die sich gerne märchenhaft verzaubern lassen.

 

Tauchaer Verlag 2024, Festeinband, 17 x 24 cm, 120 Seiten, 64 farbige Illustrationen, 24,00 Euro. Mit einem Nachwort des Autors

 

 

 

Cover Geheimnisvolles neu

Unternahm Napoleon Bonaparte in Erfurt einen Selbstmordversuch? Wurde im Gothaer Schloss Friedenstein einst ein Schornsteinfeger versehentlich zu Tode geräuchert? Hat eine Burgherrin von Schloss Altenstein tatsächlich Dreizehnlinge zur Welt gebracht? Solche und noch viele weitere Legenden zu historischen Ereignissen und Persönlichkeiten nimmt der Sagendetektiv Rainer Hohberg unter die Lupe. Er erzählt die alten Geschichten und spürt dann mit viel Sachkenntnis und auch einer gehörigen Portion Witz jene Begebenheiten auf, die dahinter stecken oder stecken könnten. Und diese sind mitunter noch spannender als die Sagen selbst!

 

Tauchaer Verlag 2024, 80 Seiten, Hardcover mit zahlr. Abb., 12,00EUR

Kulturnadel

Am 13. September 2022 wurde Rainer Hohberg für sein vielseitiges kulturelles Engagement im Erfurter Kaisersaal von Staatssekretärin Tina Beer mit der Kulturnadel des Freistaats Thüringen ausgezeichnet.

Der Junge aus Eisenach

Neu herausgegeben hat der Weimarer Knabe Verlag Hohbergs Erstlingswerk „Der Junge aus Eisenach - Begegnng mit Johann Sebastian Bach“, das 1974 im „alten“ Gebrüder Knabe Verlag erschienen war, später auch im Postreiter Verlag Halle sowie als e-Book in der EDITION digital.

Multimediale Lesungen und Vorträge

„Hauptberuflich ist Rainer Hohberg Schriftsteller. Sein Zweitjob ist Detektiv. Sagendetektiv, um genauer zu sein...“ (THÜRINGER ALLGEMEINE) In seinen Büchern erzählt er von Entdeckungsreisen zu sagenumwobenen Orten und spürt dem Funken Wahrheit nach, der in vielen Sagen und Legenden leuchtet. Mit Geschichtswissen und Erzählkunst (MEININGER TAGEBLATT) zieht er bei Lesungen die Zuhörer in seinen Bann.

Lesungen für Kinder

„Lebendige Buchlesung begeisterte Kinder...“, „Begeistert modernen Märchen und spannenden Geschichten gelauscht...“, so und ähnlich urteilt die Presse über Rainer Hohbergs Veranstaltungen. Alle Lesungen mit attraktiver Bildpräsentation. Themen sind beispielsweise:

-Von Rittern, Burgen und Gespenstern

-Die Prinzessin aus dem Walnussbaum

-Drachen. Märchen aus aller Welt

-Luther für Kinder

Näheres siehe ? www.rainer-hohberg.de/lesungen_kinder

Cover

Das Neueste vom Sagendetektiv:

 

„Erneut hat sich Rainer Hohberg aufgemacht, Sagengeheimnissen auf den Grund zu gehen. Diesmal ist er Gespenstern und anderen fantastischen Wesen auf der Spur, von denen es in Thüringens Sagenwelt nur so wimmelt. Was hat es mit den verwunschenen Seelen auf sich, die an der Saale als Irrlichter ihr gaukelndes Spiel treiben? Haben sich Thüringer Weibsbilder bei Mondschein tatsächlich in schauerliche Werwölfe verwandelt? Und woher stammen die kopflosen Ritter, Hexen und Teufel, verführerischen Nixen und Elfen, Korndämonen und Moosleute, hilfreichen Wichtel und Schutzengel, welche die Menschen zwischen Kyffhäuser und Rhön Jahrhunderte lang begleitet haben und dies womöglich noch heute tun? Dem Sagendetektiv ist wieder ein spannendes Buch gelungen."

 

 

 

Tauchaer Verlag 2016, Hardcover mit zahlr. Abb., 10,95 EUR